Über 250 Schüler*innen aus Hagen tauchen in die digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft ein

Vom 13.-17.05.24 konnten Schülerinnen und Schüler der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule an Erlebnisstationen wie „Virtual Reality - Lernen im virtuellen Raum“ oder „Precision Farming - Künstliche Intelligenz und Ernährung“ die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennenlernen.


Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich ausgiebig mit Zukunftstechnologien und damit verbundenen Bildungs- sowie Berufswegen zu beschäftigen. Begleitet von fachlich geschulten Coaches arbeiteten sie in Kleingruppen rotierend an verschiedenen Zukunfts-Themenstationen aus Naturwissenschaft und Technik. 

TouchTomorrow ist ein Projekt mit der Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs- und Berufswege im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu gewinnen.

Durch die dialog- und diskursorientierte Vermittlung erhalten die Schülerinnen und Schüler ein individuelles Verständnis dafür, dass MINT-Bildung bereits eine wesentliche Grundlage der heutigen, aber vor allem der in Zukunft weiter digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt ist.