Über 250 Schülerinnen und Schüler aus Brühl tauchen in die digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft ein.
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung führt das gemeinnützige Vermächtnis des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers fort mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung der Zukunft zu fördern und nachhaltig zu begleiten.
Dr. Hans Riegel gründete eine gemeinnützige und primär operativ tätige Stiftung, die aktiv mitgestalten und eigene Projekte in langfristigen Kooperationen verwirklichen soll. Es war Dr. Hans Riegel wichtig, dass seine Stiftung eine eigenständig handelnde Institution ist, die zwar auch andere soziale Akteure finanziell fördern kann, aber vor allem selbst die Herausforderungen der Zukunft „anpackt“ und in den öffentlichen Diskurs bringt.
Neuigkeiten aus der Dr. Hans Riegel-Stiftung zu Projekten, Kooperationen und Entwicklungen.
Über 250 Schülerinnen und Schüler aus Brühl tauchen in die digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft ein.
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen…
Gemeinsam mit dem Schulnetzwerk "MINT-EC" hat die Dr. Hans Riegel-Stiftung nach innovativen Projektideen zum Thema "Klimawandel in und an der Schule"…
Das Künstlerduo Innerfields hat im Juli 2023 eine Neuinterpretation des ikonischen Porträts von Gerhard Mercator, das ursprünglich 1574 als Kupferstich von dem niederländischen Maler Hendrick Goltzius gefertigt worden ist, als großflächige Fassadenmalerei am Eckhaus Tibistraße 2 / Großer Kalkhof 18 in Duisburg angefertigt. Die funky-Jugendredaktion hat die Künstler vor Ort besucht...
Mehr Infos auf: https://www.wallsofvision.de/bisherige-werke/mercator-duisburg