Ab sofort können 2. bis 4. Klassen aus Bonn und der Region sowie des nördlichen Teils von Rheinland-Pfalz mitmachen.
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung führt das gemeinnützige Vermächtnis des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers fort mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung der Zukunft zu fördern und nachhaltig zu begleiten.
Dr. Hans Riegel gründete eine gemeinnützige und primär operativ tätige Stiftung, die aktiv mitgestalten und eigene Projekte in langfristigen Kooperationen verwirklichen soll. Es war Dr. Hans Riegel wichtig, dass seine Stiftung eine eigenständig handelnde Institution ist, die zwar auch andere soziale Akteure finanziell fördern kann, aber vor allem selbst die Herausforderungen der Zukunft „anpackt“ und in den öffentlichen Diskurs bringt.
In Bildung sah der Stifter den Rohstoff hochentwickelter Gesellschaften und die Basis für Wettbewerbsfähigkeit, Fortschritt und gesellschaftliches Wohl. Seine Überzeugung: Junge Menschen prägen die Zukunft unserer Gesellschaft in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Die Förderung junger Menschen, ihr Leben selbstständig, verantwortungsvoll und zukunftsfähig zu gestalten, ist somit ein Gewinn für die Zukunft aller. Entsprechend ist die Bildungsförderung lern- und leistungswilliger junger Menschen - insbesondere im MINT-Bereich - der herausragende Zweck der Dr. Hans Riegel-Stiftung.
Neuigkeiten aus der Dr. Hans Riegel-Stiftung zu Projekten, Kooperationen und Entwicklungen.
Ab sofort können 2. bis 4. Klassen aus Bonn und der Region sowie des nördlichen Teils von Rheinland-Pfalz mitmachen.
Annika hat an der Universität Augsburg einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis in Physik gewonnen. Das Thema ihrer Seminararbeit war „Die Verwendung eines…
Auch in 2021 wird die Dr. Hans Riegel-Stiftung gemeinnützige Projekte in den Satzungszwecken Bildung, Forschung & Lehre, Bildende Kunst und…
Das renommierte Rotterdamer Künstlerduo „TELMO MIEL“ interpretierte im Zuge unseres Projektes WALLS OF VISION vom 09.09. bis 16.09.2020 auf zwei ca. 170m² großen Fassaden in Essen historische Kunstwerke von Vincent van Gogh und Jean-François Millet.
Bei WALLS OF VISION stehen Kreativität, Diskurs und Naturverbundenheit im Fokus. Historische Kunstwerke werden in die heutige bzw. zukünftige Zeit transferiert und in Form von Fassadenkunstwerken der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht. Inhaltlich spielt die Naturverbundenheit eine zentrale Rolle. Es werden Künstler*innen vergangener Epochen ausgewählt, die nachweislich einen besonderen Bezug zur Natur hatten. Mehr dazu auf: www.wallsofvision.de
Folge der Dr. Hans Riegel-Stiftung auf facebook und Instagram und schau hinter die Kulissen der gemeinnützigen Projekte.