Über 250 Schülerinnen und Schüler aus Wadersloh tauchen in die digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft ein.
aus der Dr. Hans Riegel-Stiftung
Über 250 Schülerinnen und Schüler aus Wadersloh tauchen in die digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft ein.
Von der „Untersuchung der Wirkungsweise von Leinmehl und Eigelb als Emulgatoren in Speiseeis“ über „energiesparendes Bauen“ bis zur „Implementierung…
100 Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, die Hälfte davon aus der Region Hannover, erhielten Anregungen und Ideen zur Umsetzung…
Vom 08.-14.09.23 konnten Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium an Erlebnisstationen wie „Gedankensteuerung“ oder „Smart Glasses“…
Knapp 200 Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Fünfzehn Schülerinnen und Schüler aus der Region haben am 4. September an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) die diesjährigen Dr. Hans…
Sie haben alle ein gemeinsames Ziel: Sie wollen im Dezember auf der Science Slam-Bühne stehen und die Zuschauer für das Thema ihrer, im…
Knapp 200 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Gesamtschule Oelde lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Vom 11.-17.08.23 konnten Schülerinnen und Schüler der Esther-Bejarano-Gesamtschule in Freudenberg an Erlebnisstationen wie „Gedankensteuerung“ oder…
Bereits zum vierten Mal konnten 28 Teilnehmende die ostfriesische Insel und ihr faszinierendes Ökosystem buchstäblich unter die Lupe nehmen und wurden…
Hat Koffein eine leistungssteigernde Wirkung auf Schülerinnen? Wie lässt sich die Lichtgeschwindigkeit messen? Beeinflusst Kälte die…
Junge Geflüchtete besprühen unter professioneller Anleitung die Wände der alten Post in der Bonner Nordstadt.
Auftaktbesuch bei der fünften Gewinner-Kita der Förderausschreibung 2022/2023 unseres Förderprogramms für Kitas mit MINT-Perspektive.
Vom 07.-14.07.23 konnten Schülerinnen und Schüler der Auguste-Pattberg-Gymnasium an Erlebnisstationen wie „Gedankensteuerung“ oder „Smart Glasses“ die…
Was haben biologisch abbaubare Tüten, Schafwollpellets und KI-basierte Deepfakes gemeinsam? Es sind drei Themenfelder herausragender…
Appell an den Bundeskanzler und die Länderchefinnen und -chefs: #NeustartBildungJetzt! Für einen Nationalen Bildungsgipfel und einen grundlegenden…
In der vergangenen Woche besuchte Projektleiterin Annika Zimdars die Kita Skadower Blümchen. Die Kita ist eine von fünf Gewinner-Kitas der…
Die Forscher Füchse-Kita „Weltentdecker“ in Kroppen feiert Einweihungs-Forscher-Fest
In der ersten Juliwoche konnten Schülerinnen und Schüler des Siebenpfeiffer-Gymnasium in Kusel an Erlebnisstationen wie „Gedankensteuerung“ oder…
LMU und Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen Schüler*innen für herausragende vorwissenschaftliche Seminararbeiten in den MINT-Fächern aus.
Was haben die Digitalisierung der Landwirtschaft, Differentialgleichungen und elektromagnetische Strahlungen gemeinsam? Es sind drei Themenfelder…
Bei dem Science Slam haben die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe ihre (vorwissenschaftliche) Facharbeit in einer Art und Weise aufzubereiten, dass…
Knapp 200 Schülerinnen und Schüler der Taunusschule in Bad Camberg lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
In der letzten Juniwoche reisten unsere „Forscher Füchse“-Projektleiterin Annika Zimdars und ihre Kollegin Sarah Häger nach Rostock zur Ev. Kita…
Zum zehnten Mal hat die Universität Regensburg die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem MINT-Bereich an…
Vom 16.-22.06.23 konnten Schülerinnen und Schüler der Geschwister Scholl Schule in Bensheim an Erlebnisstationen wie „Gedankensteuerung“ oder „Smart…
Am vergangenen Dienstag besuchte die Dr. Hans Riegel-Stiftung die zweite von fünf Gewinner-Kitas der Förderausschreibung 2022/2023 des Förderprogramms…
„Buntes Leben im Dach des Regenwaldes“ war das Motto des diesjährigen Malwettbewerbs für Grundschulkinder aus Bonn und Region sowie des nördlichen…
Seit vielen Jahren kooperieren die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität und die Dr. Hans Riegel-Stiftung bei der Durchführung der Kinderuni Bonn.…
Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am Donnerstag, den 15. Juni 2023 zum neunten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für…
Knapp 150 Schülerinnen und Schüler der Comenius-Gesamtschule in Neuss lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Die erste von fünf Gewinner-Kitas der Förderausschreibung 2022/2023 unseres Förderprogramms für Kitas mit MINT-Perspektive.
Vom 05.-09. Juni 23 konnten Schülerinnen und Schüler der Schiller-Schule an Erlebnisstationen wie „Gedankensteuerung“ oder „Smart Glasses“ die Lebens-…
Kurz vor Ende des Schuljahres: Über 300 Schüler*innen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen…
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…
Unser Jahresbericht 2022 steht ab sofort online zur Verfügung:
Interview mit Julia Zajonc, Sozialarbeiterin bei "bärenstark Erfurt" - unserem neuen Förderprojekt für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Stadtteil Roter…
Am Samstag, den 20. Mai 2023 wurden in einer festlichen Preisverleihung in Fulda die fünf Gewinner-Kitas ausgezeichnet.
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…
276 Schülerinnen und Schüler der Sportschule in Potsdam erlebten im TouchTomorrow-Truck Technologien und Berufe der Zukunft.
Gestern, am 26. April 2023 hat sich die Forscher Füchse-Jury getroffen mit der schweren Aufgabe, aus den 20 Forscher Füchse-Finalisten die 5…
Über 280 Schüler*innen lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Vom 24.-31.03.23 konnten Schülerinnen und Schüler der Carlo-Schmid-Oberschule in Spandau an acht verschiedenen Erlebnisstationen die Lebens- und…
Über 300 Schülerinnen und Schüler der integrierten Sekundarschule Mahlsdorf lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
„Buntes Leben im Dach des Regenwaldes“ - ein erster Einblick bei einem Besuch der Beethovenschule zeigt die Faszination der Kinder für den noch…
Ein 150 m² großes Wandgemälde des renommierten Künstlers Hendrik Beikirch erinnert pünktlich zum Ehrentag von Dr. Hans Riegel an einen großen…
Anlässlich des Weltfrauentags und des Equal Pay Day rückt der Nachrichtensender Frauen in MINT-Berufen in den Fokus.
Mit dem interaktiven TouchTomorrow-Stream auf der didacta 2023
TouchTomorrow ist ein Projekt mit der Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs-…
Vom 10.-15.02.23 konnten Schülerinnen und Schüler des KHS in Fritzlar an acht verschiedenen Erlebnisstationen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen…
275 Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln erlebten im TouchTomorrow-Truck Technologien und Berufe der Zukunft.
Über 180 Schüler*innen des Gymnasiums in Gelsenkirchen lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
TouchTomorrow ist ein Projekt mit der Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs-…
Vom 13.-19.01.23 konnten Schülerinnen und Schüler des Gymnasium in den Filder Benden an Erlebnisstationen wie „Gedankensteuerung“ oder „Smart Glasses“…
Am 13. und 14.01.23 haben sich über 70 Teilnehmer*innen aus Österreich und Deutschland online getroffen, um Einblicke in naturwissenschaftliche…
TouchTomorrow ist ein Projekt mit der Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs-…
Vom 14.-22.12.22 konnten Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasium in Bremen an Erlebnisstationen wie „Robotik – Menschliche Maschinen“,…
TouchTomorrow ist ein Projekt mit der Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs-…
Über 200 Schüler*innen des Matthias-Claudius-Gymnasium lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Was haben Plasmaforschung, Hochwasserprognosen, Chipdesign und Logistik miteinander zu tun? Sie alle benötigen mathematische und…
Vom 21.-24.11. machte der TouchTomorrow-Truck Station an der Gesamtschule im Kreis Warendorf.
Die Universität Göttingen und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am vergangenen Freitag, den 18. 11. 2022 die Dr . Hans Riegel-Fachpreise für…
TouchTomorrow ist ein Projekt mit der Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs-…
Die Dr. Hans Riegel Stiftung unterstützt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bei der Entwicklung von analogen Lernmaterialen zum…
Knapp 250 Schüler*innen des Gymnasium Eltville lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben gestern die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute…
Wie wirkt sich der Braunkohletagebau Berzdorf auf die Bodenfauna der Bergbaufolgelandschaft aus? Welche Vorsorge sollte die Erzgebirgsstadt Zwönitz…
In der letzten Oktoberwoche machte der TouchTomorrow-Truck vom 25.-31.10.22 Station an der Marienschule. Auch Bürgermeister der Stadt Euskirchen Sacha…
Die Universität Bremen und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am 2. November 2022 Schülerinnen und Schüler der Region für ihre besonders guten…
Zum dreizehnten Mal haben die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU), das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und die Dr.…
TouchTomorrow ist ein Projekt mit der Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs-…
Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler wurden am 17. Oktober 2022 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) für ihre hervorragenden…
In der ersten Oktoberwoche hatten Schülerinnen und Schüler IGS Johanna Loewenherz in Neuwied die Gelegenheit, sich ausgiebig mit Zukunftstechnologien…
12 Nachwuchsforscher*innen mit Dr. Hans Riegel-Fachpreisen an der Universität Oldenburg ausgezeichnet.
Über 300 Schülerinnen und Schüler des Konrad-Adenauer-Gymnasium lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Über 200 Jungwissenschaftler*innen tauschten sich bei der viertägigen Konferenz aus.
Am 22.09.2022 um 19.30 Uhr geht´s in der Aula der Uni Bonn los. Für alle, die es nicht nach Bonn schaffen: Der Science Slam wird zusätzlich LIVE auf…
In der zweiten Septemberwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Clay-Schule die Gelegenheit, sich ausgiebig mit Zukunftstechnologien und damit…
An der Freiherr-vom-Stein-Realschule haben die Berliner Künstler das historische Gemälde „Der Aufstieg“ von Ferdinand Hodler auf einer 400m² großen…
Beim Sommerfest am 11.09.2022 konnten Familien aus der Region sowie Partner und Freunde erleben, wie viel Positives ein Jahr nach der Flut mit…
Schülerinnen und Schüler der Freien Gesamtschule Finow in Eberswalde lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen
Ehemalige Preisträgerin der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2013, Siegerin des Science Slams der Dr. Hans Riegel-Akademie 2017 und nun Moderatorin des…
TouchTomorrow ist ein Projekt mit der Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs-…
Ein gelungener Start ins neue Schuljahr: Fast 300 Schüler*innen des Gymnasium Petrinum in Brilon lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Trägt die Landwirtschaft Schuld an Algenpesten? Welche Folgen hat die Flutkatastrophe 2021 auf die Sportinfrastruktur? Wie wirkt sich die…
Im TouchTomorrow-Stream der Dr. Hans Riegel-Stiftung erleben Schülerinnen und Schüler auf interaktive Weise die Welt von morgen.
Nach den Flutereignissen im Juli 2021 hat die Dr. Hans Riegel-Stiftung gemeinsam mit spezialisierten Organisationen und Partnern das Projekt „Starke…
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…
Knapp 250 Schülerinnen und Schüler des Deutschhaus-Gymnasium lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Anfang Juli hatten die Schülerinnen und Schüler der kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Dietzenbach die Gelegenheit, sich ausgiebig…
Von 30. Juni bis 3. Juli haben sich 20 Mitglieder des MINT TANKS intensiv mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt und an Vorträgen sowie Exkursionen…
Was haben ein Eishockey-Puck, Steckmücken und die Relativitätstheorie gemeinsam? Es sind drei Themenfelder herausragender W-Seminararbeiten, mit denen…
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…
Was haben nachhaltige Ernährung, Stadtbegrünung und Integralrechnung gemeinsam? Es sind drei Themenfelder herausragender W-Seminararbeiten, mit denen…
Über 100 Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Gesamtschule in Remscheid lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Zum neunten Mal hat die Universität Regensburg die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem MINT-Bereich an…
Was haben Fotosynthese, Luftvolumenstrom und nachhaltiger Tourismus gemeinsam? Es sind drei Themenfelder herausragender vorwissenschaftliche Arbeiten,…
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…
Am Sonntag, 19. Juni 2022, wurden junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler für ihre kreativen Bilder zum Thema „Käfer, Spinnen, Tausendfüßler –…
Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am Freitag, 10. Juni 2022 zum achten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders…
Knapp 260 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Much lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Letzte Woche hatten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Gelegenheit, sich ausgiebig mit Zukunftstechnologien und damit verbundenen Bildungs-…
Schülerinnen und Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Die Forscher Füchse - das Förderprogramm für Kitas mit MINT-Perspektive – unterstützt seit 2020 (in der ersten Förderrunde für drei Jahre)…
231 Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…
Der digitale Bericht über unsere gemeinnützigen Projekte aus dem Jahr 2021 ist da: jahresbericht.hans-riegel-stiftung.com
Wir suchen ab sofort für den bundesweiten Einsatz einen B.Sc. / B.A. Naturwissenschaftler / Pädagoge als Junior MINT-Coach (w/m/d) für unseren…
200 Schülerinnen und Schüler des Weinberg-Gymnasiums in Kleinmachnow lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…
203 Schülerinnen und Schüler lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
161 Schülerinnen und Schüler der Ernst-Göbel-Schule lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…
231 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Vohwinkel lernen die Lebens- und Arbeitswelt von morgen kennen.
Über 200 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Hammonense in Hamm erlebten im TouchTomorrow-Truck Technologien und Berufe der Zukunft.
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung hat 2021 eine dreijährige Forschungsförderung unter dem Titel „Wirtschaftliche Herausforderungen der Umstellung auf…
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…
Am 14.01. und 15.01.2022 hat unsere digitale Einstiegsveranstaltung zum MINT TANK-Netzwerk für Gewinnerinnen und Gewinner eines Dr. Hans…
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und…