Preisverleihung und Ausstellungseröffnung Malwettbewerbs „Natur beflügelt“ 2025

Am Sonntag, 29. Juni 2025 fand die Preisverleihung im vollbesetzten Hörsaal des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn statt. Ausgezeichnet wurden die jungen Künstlerinnen und -künstler für ihre kreativen Bilder zum Thema „Große und kleine Bewohner unserer Wälder“. Der Malwettbewerb für Grundschulkinder in Bonn und der Region wird von der Alexander-Koenig-Gesellschaft e. V. (AKG) in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung durchgeführt.

Die kleine Künstlerinnen und Künstler, dessen Kunstwerke es in den Jahreskalender 2026 geschafft haben mit Marco Alfter von der Dr. Hans Riegel-Stiftung (ganz li.), Ingrid Hirsch-Leggewie Projektleiterin Malwettbewerb AKG (5 v. li.),  Helmut Stahl Präsident der AKG ( 6 v. re.) sowie Fr. Dr. Sautter, Bürgermeisterin in Bonn (3 v. re.) 

Das Motto “Große und kleine Bewohner unserer Wälder” regte die Phantasie der Kinder auf vielfältige Weise an. Mit kreativen Maltechniken und Materialien entstanden beeindruckende Kunstwerke von Hirschen, Wildschweinen, Füchsen, Siebenschläfern, Schwarzspechten, Käfer und vielen weiteren Tieren. 

Knapp 3.500 Kunstwerke von Kindern der 2., 3. und 4. Klasse wurden eingesendet. 169 Klassen von 88 Schulen haben in diesem Jahr mitgemacht. 

Die Jury-Mitglieder, bestehend aus Vertreter*innen der Schulämter, des Museum Koenig, der Uni Bonn, weiterer Bildungsinstitutionen sowie der AKG und der Dr. Hans Riegel-Stiftung, wählten 60 Bilder für die Ausstellung aus, die bis 17. August in der 1. Etage des Museums zu sehen sind. Aus diesen 60 Bildern wurden 13 für den Jahreskalender 2026 ausgesucht. Diese 13 Nachwuchskünstler*innen wurden für ihre Bilder mit einem Preis ausgezeichnet.

Die Preisträger*innen waren mit ihren Eltern, Geschwistern oder auch Großeltern sowie ihren Lehrkräften zur feierlichen Preisverleihung im Hörsaal des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn eingeladen. 

Helmut Stahl, Präsident der AKG, begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich zunächst herzlich bei allen Kindern, die auch in diesem Jahr wieder mitgemacht haben, bei ihren Eltern, den engagierten Lehrerinnen und Lehrern und der Jury. 

Sein besonderer Dank galt aber den anwesenden jungen Künstlerinnen und Künstlern, die ihm und der Jury nochmal einen Einblick in die Vielfalt unserer Wälder gegeben haben. Stahl betonte nochmals, wie schwer die Entscheidung für die Jury gewesen sei, sich für die 60 Kunstwerke zu entscheiden.

Frau Dr. Sautter, Bürgermeisterin in Bonn und als Vertretung für Oberbürgermeisterin Katja Dörner gesandt, wünschte den Kindern in ihrer Ansprache, dass sie „die Freude am Malen und Zeichnen genauso behalten wie die Freude an der Natur und an der Kreativität“.

Marco Alfter, Geschäftsführender Vorstand der Dr. Hans Riegel-Stiftung bedankte sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit der AKG und betonte wie wichtig es sei, Kinder frühzeitig für die Wertschätzung und den Schutz der Natur zu sensibilisieren. 

Ingrid Hirsch-Leggewie, Projektleiterin Malwettbewerb seitens der AKG, lobte bei der Verleihung alle Kinder für die außergewöhnlichen Ideen, die Fantasie und die Liebe zum Detail, mit der die Kunstwerke gestaltet wurden. 

Die Preisträger*innen erhielten alle die gleichen Präsente: eine Urkunde, einen mehrstündigen Kreativworkshop im Museum Koenig und ein zum Thema passendes Buch. Die jeweilige Schulklasse erhält einen Gutschein, womit der Naturkunde- und/oder Kunstunterricht mit neuen Materialien ausgestattet werden kann.

Ab September ist der Jahreskalender 2026 mit den 13 prämierten Bildern wieder an der Kasse des Museum Koenig erhältlich.