Grundschulen Bonn

Förderung projektorientierten Lernens an Bonner Grundschulen

Idee und Hintergrund

Projektorientiertes Arbeiten gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Schulen stehen daher vor der Aufgabe, sogenannte „21st Century Skills“ wie Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und selbstständiges Lernen zu fördern.

Ein vielversprechender Ansatz ist das selbstgesteuerte, projektorientierte Lernen im Unterricht. In Bonn erprobten seit 2024 über 20 Grundschulen entsprechende Konzepte. Gemeinsam mit dem Schulamt der Stadt Bonn ermöglichte die Dr. Hans Riegel-Stiftung eine Anschubfinanzierung und begleitete diese Schulen auf dem Weg zu innovativen Lernformen. 

Die Fördersumme wurde in Abhängigkeit vom Sozialindex der jeweiligen Schule angepasst, um gezielt dort zu unterstützen, wo die Bedarfe besonders groß sind. Die Fördersumme wurde über die Fördervereine der Schulen bereitgestellt und zur Hälfte für neue Lernmaterialen genutzt. Ein Drittel ging in die Arbeit mit externen Pädagog*innen.

Zielgruppe

Da Projekt richtet sich an Lehrkräfte und Leitungen von Grundschulen in Bonn 

Förderung

Ein Pauschalbetrag wird den jeweiligen Fördervereinen zur Verfügung gestellt. In enger Abstimmung mit der Schulleitung und dem Kollegium wird entschieden, wie die Mittel am wirkungsvollsten zur Unterstützung der Projekttage eingesetzt werden können.

Die Förderung kann vielfältig genutzt werden – zum Beispiel für das Honorar externer Fachkräfte, Transportkosten, Eintrittsgelder oder die Anschaffung von Materialien.

Bewerbungsablauf

Die Bewerber*innen mussten an dem Versuch zu projektorientiertem Lernen teilnehmen. 

Kontakt

Dr. Hans Riegel-Stiftung
Joseph-Beuys-Allee 14
53113 Bonn
Peter Laffin

peter.laffin@hans-riegel-stiftung.com