Wasserlauf

Ferienprogramme zur biologischen Artenvielfalt unter Wasser

Hintergrund

Wie lassen sich Kinder für Artenvielfalt, Naturschutz und ökologische Zusammenhänge begeistern? Am besten direkt in der Natur – mit echten Erlebnissen, lebendigen Geschichten und praxisnahen Impulsen. 
Genau das ermöglichen die Ferienprogramme zur biologischen Artenvielfalt unter Wasser, die von der Stiftung Wasserlauf NRW angeboten werden.  

In unmittelbarer Nähe zur Sieg in Bonn und am außerschulischen Lernort „Wissenshaus Wanderfische“ in Siegburg erleben Kinder hautnah, wie biologische Vielfalt funktioniert – und warum sie schützenswert ist. 

Förderung

Mit der Förderung dieses Projekts verfolgt die Dr. Hans Riegel-Stiftung ihr Ziel, MINT-Themen erlebbar und alltagsnah zu vermitteln – gerade auch außerhalb des Klassenzimmers. Die Ferienangebote vermitteln naturwissenschaftliches Wissen mit direktem Umweltbezug: 
Teilnehmende erforschen den Lebenszyklus von Wanderfischen, insbesondere des Atlantischen Lachses, beobachten Tiere und Pflanzen am Gewässerrand, lernen ökologische Zusammenhänge kennen und sprechen mit Fischwirten vor Ort. 

Ein Besuch im nahegelegenen Wildlachszentrum, in dem jährlich rund 500.000 Junglachse aufgezogen werden, sowie die Besichtigung der Fang- und Kontrollstation an der Sieg machen komplexe biologische Prozesse für Kinder anschaulich und spannend. 

Das Programm verbindet forschendes Lernen mit praktischen Eindrücken – und weckt Neugier auf Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Denken. 

Unser Partner

Die Ferienprogramme werden von der Stiftung Wasserlauf NRW durchgeführt, die mit dem Wissenshaus Wanderfische über einen idealen Standort direkt an der Sieg verfügt. Ergänzt wird das Angebot durch erfahrene Fischwirte, pädagogische Fachkräfte und anschauliches Lernmaterial. 

Bildergalerie

Kontakt

Dr. Hans Riegel-Stiftung
Joseph-Beuys-Allee 14
53113 Bonn

Programmleitung Annika Zimdars
0228-227 447-19

E-Mail: annika.zimdars@hans-riegel-stiftung.com