asdasdd
© Volker Lannert, Universität Bonn
asdasdd
© Volker Lannert, Universität Bonn
asdasdd
© Volker Lannert, Universität Bonn
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen vermitteln in den Vorlesungen nicht nur altersgerecht wissenschaftliche Themen, sondern geben auch einen Einblick, wie und an was in ihrem Fachbereich gearbeitet wird. Durch die kindgerechte Kommunikation begeistert die Kinderuni Bonn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Wissenschaft.
Rund 100 Kinder von 8 bis 13 Jahren erhalten jedes Jahr das Diplom der Kinderuni Bonn feierlich vom Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn überreicht. Neugierig und konzentriert sitzen die jungen Studierenden im Hörsaal. Alle haben einen Kinder-Studierendenausweis, auf dem sie stolz jede besuchte Vorlesung vermerken. Wer mindestens zehn Vorlesungen in einem Jahr besucht hat, erhält das Diplom der Kinderuni.
Vor allem stellt die Kinderuni Bonn für Kinder den ersten Kontakt mit der Hochschule dar. Allein das Erleben eines klassischen Hörsaals ist für die Kinder spannend.
Sie sehen sich selbst als Studierende und lernen nebenbei, dass ein Studium in Semester aufgeteilt ist, die mit dem Schuljahr nicht übereinstimmen. Auch wird es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern später sicherlich nie passieren, 15 Minuten zu früh zur ersten Vorlesung zu kommen. Die Veranstaltungen der Kinderuni Bonn beginnen natürlich „c.t.“, also wie für die Studierenden 15 Minuten nach der vollen Stunde. Da neben Eltern auch Lehrerinnen und Lehrer die Kinder zu Vorlesungen begleiten, trägt die Kinderuni Bonn dazu bei, dass der Kontakt zur Universität unabhängig vom Elternhaus hergestellt wird. Seit 2006 kooperiert die Dr. Hans Riegel-Stiftung mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität bezüglich der Durchführung der Kinderuni Bonn. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
Mehr zur Kinderuni Bonn finden Sie hier
Dr. Hans Riegel-Stiftung und Agentur für Arbeit wirken Hand in Hand für eine möglichst optimale...
Mehr infoVom 31. Januar bis 4. Februar 2019 fand das Seminar zur Wissenschaftskommunikation für Alumni der...
Am vergangenen Wochenende fand der Dr. Hans Riegel-Campus in Linz für die PreisträgerInnen der Dr....
Mehr infoTouchTomorrow hat die Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von...
Am 08. November 2018 erhielt der Förderverein des Martin Anders Nexö-Gymnasiums in Dresden 1.000 €....
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am 11.11.2018...
Von Mikroplastik-Messung bis zu Evolutionssimulation auf Grundlage Künstlicher Neuraler Netzwerke:...
Die Universität Bremen und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben Schülerinnen und Schüler der Region...
Schülerinnen und Schüler der Diltheyschule in Wiesbaden erlebten am 24.10.2018 gemeinsam mit...
Mehr infoLara Meyer beschäftigte sich in ihrer fachpreisgekrönten Arbeit mit der Frage, ob und wenn ja,...
Mehr infoAm 02. Oktober 2018 erhielt der Förderverein des Hildegardis-Gymnasiums in Bochum 1.000 €. Damit...
Mehr infoAm 01. Oktober 2018 erhielt der Förderverein der Matthias-Clausius Schule in Bochum 1.000 €. Damit...
Mehr infoDie Universität zu Köln und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am 08.10.2018 die Dr. Hans...
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am 01.10.2018 die Dr. Hans...
Vom 01.10.2018 bis 14.10.2018 macht der TouchTomorrow-Truck Station an der Max-Taut-Schule Berlin,...
Mehr infoDie ICBF-Stiftung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und die Dr. Hans Riegel-Stiftung...
Wir freuen uns sehr, beim 1. Brandenburger Tag der Jugendberufsagenturen dabei sein zu dürfen...
Mehr infoAm 10.09.2018 zeichneten wir 15 Schüler/innen an der Heinrich Heine-Universität aus. Von...
Von „Mikroplastik im Ökosystem Nordsee“ bis hin zu „Industrie 4.0, Green IT: Teilnahmerekord und...
Mehr infoLukas Schmitt beschäftigte sich in seiner fachpreisgekrönten Arbeit mit der Frage, ob Kunststoffe...
Im Zuge eines Schulbesuchs in Recke – in ihrem Heimatkreis Steinfurt – gaben...
Die Alexander-Koenig-Gesellschaft und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichneten am Sonntag, 17. Juni...
34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen für ein Wochenende in Bonn zusammen und erhielten Einblicke...
20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen für ein Wochenende in Berlin zusammen und erhielten...
In Zusammenarbeit mit fünf Hochschulen NRWs und unter Schirmherrschaft von NRW-Schulministerin...
Was sind die Zukunftsthemen der Informatik? Big Data, Medizin und Robotik behandelten wir mit 20...
Mehr infoBereits seit 13 Jahren kooperieren die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität und die Dr. Hans...
Ende Januar erhielten abermals Alumni der Dr. Hans Riegel-Fachpreise die Chance, nach Genf zum...
Am 11.09.2018 zeichneten wir 18 Schüler/innen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis aus. Von Bakterien...
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen für ein Wochenende in Linz zusammen und erhielten Einblicke...
Im Rahmen vom Programm Forscher Füchse veranstalten wir auch Fortbildungen für pädagogische...
Mehr infoNoch bis Mitte Juli können Schüler/innen aus Sachsen ihre Facharbeiten (komplexen Leistungen) an der...
Mehr info165 Alumni der Dr. Hans Riegel-Fachpreise erlebten im Zuge der viertägigen Dr. Hans Riegel-Akademie...
Am Sonntag, den 9. Juli 2016 wurden im Hörsaal des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig –...
15 ehemalige Sieger und Siegerinnen der Dr. Hans Riegel-Fachpreise beschäftigten sich in einem...
Mehr infoDie Ludwig-Maximilians-Universität München und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am Mittwoch, 20....
Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am Freitag, 08. Juni 2018 die Dr....
Wir fördern fünf Kitas durch vielfältige Maßnahmen im Rahmen unseres neuen Programms...
Die Fortbildung richtet sich an Erzieher/innen und weitere pädagogische Fachkräfte aus Bonn und der...
An mehreren Standorten suchen wir MINT-Schülerarbeiten. Mit den Fach- und Seminararbeiten können...
Mehr info23 Alumni nahmen am Seminar vom 20. bis 23. April in Bremerhaven teil
Die Gruppe erfüllte die Mission in Rekordzeit
Mehr infoVom 28.03. bis zum 02.04.2017 fand der 18. JungforscherCongress unseres Kooperationspartners...
Mehr infoEntscheidendes Signal für den Fortbestand des Deutschen Museums Bonn
Mehr info23 Alumni der Dr. Hans Riegel-Fachpreise nahmen am Seminar vom 19. - 22. Mai 2017 auf Spiekeroog...
Mehr infoBeim Bonner Dr. Hans Riegel-Campus konnten ehemalige Preisträger der Stiftung Einblicke in...
Mehr infoAb diesem Jahr können erstmals Schülerinnen und Schüler aus Bremen und Bremerhaven mitmachen!
Mehr info1.000 € für das Engagement einer Schule - eine Meißener Schule verdiente sich diese Ehrung!
Mehr info1.000 € für das Engagement einer Schule - eine Bonner Schule verdiente sich diese Ehrung!
Mehr infoAm 30.06.2018 zeichneten wir mit der FAU Erlangen die 15 dortigen besten Forschungsarbeiten von...
Im Sommer geht es für 20 Lehrkräfte für sechs Tage ans CERN, um selbst die Anlagen zu besichtigen...
Mehr infoBeim Dr. Hans Riegel-Campus trafen sich die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger aus Bayern...
Mehr infoDie Universität Regensburg hat am 26. Juni 2018 die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende...
Am 09.01.2017 starten die neuen Vorlesungen der Kinderuni Bonn
Seminar für alle Mathe-Interessierten im Rahmen unseres Alumni-Programms
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung und die Universität Bonn feierten das 10-jährige Bestehen der Dr. Hans...
Prämierung der besten Bilder des Malwettbewerbs „Natur beflügelt“
Mehr infoAm 2. Juli war es so weit. Der Hörsaal im Museum Alexander Koenig war gefüllt mit erwartungsvollen...
Preisträgerinnen und Preisträger der letzten Jahre besuchen vier Forschungseinrichtungen in und um...