Erfolgreicher Abschluss des MILeNa-Jahrgangs 2024/2025: Drei Tage voller MINT-Begeisterung und Zukunftsperspektiven in Köln

Rund 70 engagierte Schülerinnen und Schüler des MILeNa-Programms (MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung) haben vom 26. bis 28. Juni 2025 ihr ereignisreiches Jahr mit einem inspirierenden Abschlussevent in Köln gefeiert. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Mischung aus Reflexion, praktischen Erfahrungen und Teambuilding und markierte einen wichtigen Meilenstein für die Schülerinnen und Schüler.

Das dreitägige Event startete am Donnerstag, den 26. Juni, in der Jugendherberge Köln-Deutz. Nach der Ankunft und Begrüßung stand die Reflexion des vergangenen MILeNa-Jahres im Mittelpunkt. Die schulübergreifende Gruppe der Schülerinnen und Schüler präsentierte ihre individuellen MILeNa-Erfahrungen und tauschte sich über ihre Perspektiven aus. Der Abend klang mit einem unterhaltsamen Pubquiz aus, das den Teamgeist stärkte und für eine lockere Atmosphäre sorgte.

Der Freitag, 27. Juni, stand ganz im Zeichen der Vertiefung der MINT-Erfahrungen. Nach dem Frühstück begaben sich die Teilnehmer in verschiedene Schülerlabore in Köln. Ob im ELKE-Labor, MOMO, dem zdi-Schülerlabor mit den Themen Klima und Astroprojekt oder dem Institut Biodidaktik mit Fassadenbegrünung – die Schülerinnen und Schüler konnten in spannenden Workshops ihr Wissen erweitern und praktische Einblicke gewinnen. 

Am Nachmittag versammelte sich die Gruppe für die Abschlussveranstaltung in einer ganz besonderen Location: dem Zirkus LATIBUL. Dort sorgte ein Jahrmarkt mit Waffeln und Showeinlagen für Begeisterung und bildete den passenden, wertschätzenden Rahmen für einen unvergesslichen Abend, der das MILeNa-Jahr gebührend feierte. Ein besonderes Highlight war die Keynote von Matthias Harnischmacher zum Thema "Physikunterricht im 21. Jahrhundert gestalten: MakerSpace, Deeper Learning & innovative Prüfungs- und Unterrichtsformate", gefolgt von einer interaktiven Science Show und einer Jongleur-Mitmachaktion. Der Abend gipfelte in der feierlichen Zertifikatsübergabe an die MILeNa-Absolventinnen und -Absolventen, ein emotionaler Moment, der die Leistungen des Jahres würdigte.

Am Samstag, den 28. Juni, bildeten spannende Escape Games den motivierenden Abschluss der Veranstaltung. In Kleingruppen lösten die Schülerinnen und Schüler knifflige Rätsel in den Räumen der Jugendherberge und im Team Escape Rheinauhafen, was nicht nur das logische Denken und den Zusammenhalt der Gruppe stärkte, sondern auch einen spielerischen und innovativen Zugang zum Lernen schuf.

Das Abschlussevent war ein voller Erfolg und bot den MILeNa-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern eine wertvolle Plattform, um ihre Erfahrungen zu teilen, neue Impulse zu erhalten und sich auf ihre vielfältigen beruflichen Zukünfte vorzubereiten, sei es als MINT-Lehrkräfte oder in anderen spannenden MINT-Bereichen. Die Dr. Hans Riegel-Stiftung und ihre Partner gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zu ihren Leistungen und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

 

MILeNa ist ein Programm zur MINT-Lehrkräfte Nachwuchsförderung und soll Jugendliche bei ihrer fundierten Studienentscheidung und Berufswahl unterstützen. Dabei wird ein hochwertiges Rahmenprogramm an Partneruniversitäten, mit praktischen Lehrgelegenheiten an den teilnehmenden Schulen kombiniert.

 

Bildergalerie