Faszination Stahl – MINT-Tankler beim Ruhr Pott-Seminar des juFORUM e.V.

Fünf Tage mitten in der Stahlindustrie: Die MINT-Tank-Mitglieder erhielten beim Ruhrpott-Seminar „Stahl: Nebenprodukte & Nachhaltigkeit“ spannende Einblicke in Produktionsprozesse, Nachhaltigkeit und den Umgang mit Nebenprodukten – und tauschten sich interdisziplinär mit anderen Jugendlichen aus.

Ruhrpott Seminar Stahl

Fünf Tage lang tauchten die Teilnehmer*innen in die Welt der Stahlindustrie ein. Sie standen nur wenige Meter vom flüssigen Stahl und einem Hochofen entfernt und erfuhren, welche Herausforderungen die Transformation zu einer klimafreundlicheren Stahlproduktion mit sich bringt. Besonders eindrucksvoll war zu sehen, wie Nebenprodukte wie Zinkstäube oder Schlacke wiederaufbereitet werden und so wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden – in Deutschland konnte so ein Abfallberg in der Größe der Zugspitze vermieden werden.

Das abwechslungsreiche Programm umfasste Werksführungen bei HKM, DK-Kupferhütte und Befesa sowie am FEhS – Institut für Baustoff-Forschung und an der Universität Duisburg-Essen. Ergänzt wurde es durch Vorträge und zahlreiche Gelegenheiten zum interdisziplinären Austausch zwischen den Teilnehmer*innen.

Teilnehmer Luke Müller hebt besonders die Gespräche mit anderen Jugendlichen hervor:

„Es ist toll, Menschen kennenzulernen, die sich ebenfalls für wissenschaftliche Themen interessieren und mit denen man Meinungen auf einem hohen fachlichen Niveau austauschen kann.“

Abschließend dankten die Teilnehmenden den engagierten Referentinnen, “dem JuForum für die Organisation und der Hans-Riegel-Stiftung für die Ermöglichung dieses besonderen Einblicks. Das Ruhrpott-Seminar vermittelte nicht nur Fachwissen, sondern auch Begeisterung für MINT-Fächer – ein Erlebnis, das die Teilnehmer*innen noch lange begleiten wird”.