Ein bedeutender Schritt für die Umweltbildung in der Region: Die Dr. Hans Riegel-Stiftung und die Stiftung Wasserlauf in Siegburg gehen ab sofort eine mehrjährige Zusammenarbeit ein.
Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren werden kostenlose Ferienprogramme mit Fokus auf die Artenvielfalt in unseren heimischen Gewässern ermöglicht.
Zur Vertragsunterzeichnung Anfang Juli besuchten Marco Alfter, Vorstand der Dr. Hans Riegel-Stiftung, und Programmleitung Annika Zimdars die Stiftung Wasserlauf mit Sitz in Siegburg. Gemeinsam mit deren Geschäftsführer, Dr. Frank Molls, wurden im Rahmen eines symbolischen Aktes Jung-Lachse, die im Wildlachszentrum der Stiftung erbrütet und aufgezogen wurden, in die Sieg eingesetzt – ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und den Bildungsauftrag, den beide Stiftungen teilen.
Nach einem geführten Rundgang durch die Ausstellung im Wissenshaus Wanderfische unterzeichneten die Beteiligten den Kooperationsvertrag, der die mehrjährige Förderung der Ferienprogramme durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung offiziell besiegelt.
„Mit dieser Partnerschaft möchten wir gezielt naturwissenschaftliche Bildung fördern und im Sinne unseres Stifters, Dr. Hans Riegel, Kinder für die Natur und deren Artenvielfalt begeistern“, so Marco Alfter bei der Vertragsunterzeichnung.
Interessierte Familien erhalten die Rahmendaten zu den Ferienprogrammen bei der Stiftung Wasserlauf (www.wasserlauf-nrw.de oder unter 02241 / 147 35-21). Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung der Dr. Hans Riegel-Stiftung kostenlos.
Über die Stiftung Wasserlauf
Die Stiftung Wasserlauf mit Sitz in Siegburg widmet sich dem Schutz der heimischen Gewässer und der Wiederansiedelung bedrohter Wanderfischarten. Sie bietet Umweltbildungsangebote für Schulklassen und Kindergartengruppen und zeigt mit der interaktiven Ausstellung im „Wissenshaus Wanderfische“ anschaulich die Bedeutung gesunder Fließgewässer und den Lebenszyklus wandernder Fischarten.