TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs- und Berufswege im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu gewinnen.
Das Projekt wird gefördert durch die Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit. Stiftung und Regionaldirektion arbeiten Hand in Hand, um Jugendlichen optimale Berufsorientierung zu bieten und dem wachsenden MINT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Ende September machte der TouchTomorrow-Truck Station an der neuen Clay-Schule in Berlin-Rudow. In insgesamt neun Einheiten konnten sich rund 180 Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit spannenden Zukunftstechnologien und deren Bedeutung für Bildung und Beruf auseinandersetzen. Zusätzlich fand ein NAO-Nachmittag mit humanoiden Robotern statt, der auf großes Interesse stieß.
Begleitet wurden die Jugendlichen von engagierten Lehrkräften, die das Angebot aktiv in ihre Berufsorientierung integrierten. Der TouchTomorrow-Truck bietet Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse die Möglichkeit, an verschiedenen interaktiven Stationen Themen aus Naturwissenschaft und Technik zu erkunden – von Robotik über Gedankensteuerung bis hin zu künstlicher Intelligenz.
Moderiert werden die Besuche von vier MINT-Coaches, die als speziell geschulte Naturwissenschaftler*innen mit den Jugendlichen einen Dialog auf Augenhöhe führen. TouchTomorrow zeigt auf inspirierende Weise, welche Chancen MINT-Kenntnisse in einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnen – und wie vielfältig Zukunftstechnologien im Alltag Anwendung finden können.
Weitere Informationen zum Projekt an der Clay-Schule finden Sie auf der Schulwebsite:
Zur Ankündigung auf der Website der Clay-Schule