TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs- und Berufswege im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu gewinnen. Das Projekt wird gefördert durch die Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit. Stiftung und Regionaldirektion arbeiten Hand in Hand, um Jugendlichen optimale Berufsorientierung zu bieten und dem wachsenden MINT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Vom 31. Oktober bis 6. November machte der TouchTomorrow-Truck Station am Konrad-Heresbach-Gymnasium. In insgesamt zwölf Einheiten – drei für die Oberstufe und neun für die Mittelstufe – nahmen 148 Schülerinnen und 141 Schüler am Programm teil. Begleitet wurden sie von sieben engagierten Lehrkräften sowie durchgehend von mindestens einer Fachkraft der Bundesagentur für Arbeit.
Wie immer stand beim TouchTomorrow-Truck das Erleben, Ausprobieren und Verstehen im Mittelpunkt: An interaktiven Stationen konnten die Jugendlichen Zukunftstechnologien praxisnah erleben und gleichzeitig den Bezug zu realen MINT-Berufen herstellen. Moderiert wurden die Einheiten von erfahrenen MINT-Coaches, die auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern arbeiteten und ihre Begeisterung für Technik und Wissenschaft weitergaben.
Der Besuch stieß auf großes Interesse: Die Rheinische Post berichtete vor Ort, außerdem erschienen Artikel unter anderem bei taeglich.me, msn sowie auf der Schulwebsite des Konrad-Heresbach-Gymnasiums.
