Zukunft entdecken in Karben: TouchTomorrow-Truck zu Gast an der Kurt-Schumacher-Schule

Vom 21. bis 28. August 2025 machte der Wissenschaftstruck der Dr. Hans Riegel-Stiftung Halt an der Kurt-Schumacher-Schule in Karben. Über 320 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis E-Phase tauchten in interaktiven Einheiten in Zukunftstechnologien ein und erhielten spannende Einblicke in MINT-Berufsfelder.

Touch Tomorrow Karben

Vom 21. bis 28. August 2025 machte der TouchTomorrow-Truck der Dr. Hans Riegel-Stiftung Station an der Kurt-Schumacher-Schule in Karben. In insgesamt 9 × 90-minütigen und 4 × 180-minütigen Einheiten erhielten 322 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9, 10 und der E-Phase spannende Einblicke in Zukunftstechnologien. Begleitet wurden die Gruppen von zwölf engagierten Lehrkräften.

Vor Ort konnten die Jugendlichen an interaktiven Mitmachstationen Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Gedankensteuerung oder virtuelle Realität praxisnah erleben. Unterstützt wurden sie dabei von speziell geschulten MINT-Coaches, die mit Fachwissen und Begeisterung durch das Programm führten. Ergänzend fand ein „How to Robot“-Kurs mit fünf Schülerinnen und Schülern statt.

Ein besonderes Highlight war der offizielle Auftakt am Donnerstagmorgen: Neben der Schulleitung und den organisierenden Lehrkräften nahmen auch der Bürgermeister, Vertreterinnen der Bundesagentur für Arbeit sowie die Presse teil, um den Start des Trucks feierlich zu begleiten.

„Die Jugendlichen waren interessiert, motiviert und aktiv beteiligt. Für uns alle war es eine bereichernde Erfahrung, die MINT-Themen so praxisnah erleben zu können“, betonte die Schulleitung.

Mit dem Einsatz in Karben endete der erste Stopp nach den Sommerferien – und ein gelungener Auftakt für die kommenden Stationen des Trucks.