von wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Forschung zu Themen der Covid-19-Pandemie
Die gesellschaftlichen Konsequenzen aus der COVID-19-Pandemie werden vielfach als neuartig und ohne Vergleich bezeichnet. Jede*r Bürger*in spürt im privaten wie beruflichen Kontext Veränderungen durch geschlossene öffentliche Einrichtungen, neue Formen der Arbeit und eine generelle Unsicherheit bzgl. der Dimension der Krisensituation sowie der längerfristigen Folgen. Die Einschränkungen, die zum Schutz der Bevölkerung beschlossen wurden, werden aktiv und kontrovers diskutiert. Tagesaktuelle Analysen und Ursache-/Wirkungs-Forschungen betrachten bislang die Pandemie und ihre Auswirkungen vornehmlich von einem virologischen bzw. epidemologischen Standpunkt.
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung fördert als Ergänzung zu den wichtigen medizinischen Fragestellungen ab August 2020 Forschungsvorhaben aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dadurch soll ein gesellschaftlich relevanter Beitrag zur perspektivischen Aufarbeitung des Geschehens geleistet werden.
Themenbereiche können sein:
Weitere Themen im relevanten Kontext sind möglich.
Aufgefordert zur Bewerbung sind Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ab dem ersten Jahr der Promotion. In Ausnahmefällen kann die Erstellung besonders ambitionierter Master-Arbeiten gefördert werden. Von der Bewerbung ausgeschlossen sind Wissenschaftler*innen mit einer unbefristeten Stelle.
Ebenfalls in Betracht kommen Nachwuchsjournalist*innen, die zu genannten Themen in ungewöhnlich großer wissenschaftlichen Tiefe recherchieren und arbeiten. Diese Zielgruppe sollte sich in den ersten fünf Jahren nach Abschluss des Studiums/Volontariats befinden.
Die Forschungsaufgaben sollen in einem Netzwerk umgesetzt werden, an dem mindestens drei Personen der Zielgruppe beteiligt sind.
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung fördert kurzfristig Forschungs- und Publikationsvorhaben aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einem Betrag von bis zu 5.000,00 €. Die geplanten Forschungen müssen die aktuelle Situation zum Thema haben.
Die Förderung kann umfassen:
Eine Förderung von Personalkosten ist ausgeschlossen.
Das Letztentscheidungsrecht über die Ausschüttung trifft die Dr. Hans Riegel-Stiftung. Ein rechtlicher Anspruch auf die Förderung besteht nicht.
Bitte senden Sie zunächst eine formlose Anfrage mit einer einseitigen Skizze Ihres Vorhabens an Projektleiter Dr. Henning Hues:
sonderfoerderung@hans-riegel-stiftung.com
Sie erhalten im Anschluss daran einen formalisierten Bewerbungsbogen. Die Bearbeitungszeit beträgt max. 30 Werktage.
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Projektleiter Dr. Henning Hues
Am Neutor 3
53113 Bonn
0228-22744721
henning.hues@hans-riegel-stiftung.com