Die Dr. Hans Riegel-Stiftung fördert Netzwerke von Wirtschaftswissenschaftler*innen in Deutschland und Österreich
Was brauchen Nachwuchswissenschaftler*innen für eine wissenschaftliche Karriere?
Für attraktive Stellen in Wirtschaft und Hochschule werden Erfahrungen in Lehre, Forschung und akademischer Selbstverwaltung erwartet. Aber: Mindestens genauso wichtig ist ein persönliches Netzwerk. Der Austausch von Daten, persönliche Treffen, gemeinsame Publikationen sowie geteilte Erfahrungen der Lehre nehmen einen wichtigen Anteil des wissenschaftlichen Karriereweges ein.
Angesprochen sind Nachwuchswissenschaftler*innen der BWL und VWL an deutschen und österreichischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Auch Natur- und Sozialwissenschaftler*innen mit einem Fokus auf Wirtschaft (z.B. Wirtschaftschemie oder Wirtschaftsethnologie) sind zur Bewerbung eingeladen.
Erfolgreiche Bewerber*innen dürfen über keine Dauerstelle verfügen. Eine Altersgrenze besteht nicht.
Gefördert werden Aktivitäten, Ideen und Veranstaltungen, die dem Aufbau und der Pflege eines mindestens dreiköpfigen wissenschaftlichen Netzwerkes dienen. Hierzu zählen:
Weitere Formate sind denkbar. Die Förderung umfasst maximal 4.000,00€, eine erneute Bewerbung ist nach 6 Monaten möglich.
Im Anschluss bitten wir um Abschlussbericht und Kostenabrechnung. Nicht genutzte Mittel sind zurückzuzahlen.
Interessierte Nachwuchswissenschaftler*innen finden im Infoflyer weitere Informationen. Bitte nutzen Sie das Bewerbungsformular (3 Seiten) und senden es, gemeinsam mit tabellarischen Lebensläufen (inkl. Publikationsliste) der 3 Antragsteller*innen und einem einseitigen Projektexposé, ausgefüllt an connex@hans-riegel-stiftung.com.
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Projektleiterin Dr. Leonie Grafweg
Am Neutor 3
53113 Bonn
0228-22744717
leonie.grafweg@hans-riegel-stiftung.com